Ihr Meisterbetrieb für Verkauf und Reparatur
von Holz- und Blechblasinstrumenten
BläserAtelier Jürgen Lemke | Eckernförder Str. 93 | 24116 Kiel
Tel. 0431 260 36 36| info@blaeseratelier.de
Aktuelles und
Interessantes
Juni 2022
WIEDER DA und ein echter Hammer!!!
Das digitale Saxophon YDS-150
Sie können das Instrument bei uns ausprobieren.
Bringen Sie bitte ein Altsaxophon-Mundstück mit.
Sie möchten jederzeit und überall Saxophonspielen?
Mit dem neuen digitalen Saxophon YDS-150 von
Yamaha ist das jederzeit und überall
möglich - ob im Wohnzimmer oder bei Nacht. Erleben
Sie Saxophonspielen auf eine innovative, neue Art und
Weise - blasen Sie einfach in das Instrument, um einen
herrlichen Saxophonklang zu erzeugen. Erleben Sie
authentisches Saxophon-Design und Resonanz.
Schauen Sie hier selbst!
Haptisch und bläserisch ein Saxophon, befindet man sich mit dem
zwischen echtem Blasen auf einem normalen Mundstück, mit
normalem Blatt, sowie einer Mechanik, die einem typischen
Sopran-Saxophon nachempfunden ist, und den digitalen
Möglichkeiten, die ein Blaswandler mit neuester MIDI Elektronik
und AWM Sampling Technologie bietet. Wie bei einem echten
Saxophon wird der Sound durch
die Anblasstärke und den Druck
auf das Blatt wie gewohnt
moduliert. Sie haben damit Zugriff
auf die 73 verschiedenen
vorinstallierten Sounds. Davon sind
56 Saxophonsounds, die dank
neuester Yamaha AWM Sampling
Technologie authentische Saxophonklänge von Sopran-, Alt-,
Tenor- und Baritonsaxophonen zur Verfügung stellen.
Das digitale Saxophon YDS-150 ist nah am Original. Das YDS-150
verwendet die gleiche Klappenanordnung, das gleiche Mundstück
und den gleichen Daumenhaken wie ein akustisches Saxophon,
um ein natürliches Spielerlebnis zu bieten. Es verfügt außerdem
über einen echten Messing-Schallbecher und hat die gleiche Länge
wie ein Sopransaxophon, um eine optimale Balance zu
gewährleisten.Durch die Nachbildung eines Sopran Saxophons mit
echtem Messing- Schallbecher, bekommen Sie eine authentische,
natürliche Resonanz geboten, die einem akustischen Saxophon
sehr nahekommt und durch das neu entwickelte, patentierte
Akustiksystem getragen wird. Die in der akustischen Röhre
reproduzierten Klangresonanzen und Vibrationen werden effektiv
an Ihren Mund und die Fingerspitzen übertragen.
Erfahren Sie hier noch mehr zu diesem brandneuen
Blasinstrument …
Technische Daten:
•
gleiche Griffweise wie bei einem akustischen Saxophon - inkl.
Hoch-F#, Front-F, Tief-A
•
Lautsprechereinheit und Messingschallbecher (verbunden
durch eine akustische Röhre) ergeben zusammen das
patentierte Akustiksystem
•
IBAS (Integrated Bell Acoustic System): Reproduktion der
Klangresonanz und Vibration eines akustischen Saxophons
•
AWM (Advanced Wave Memory) Sampling
•
73 Sounds - inkl. 56 Saxophon Sounds
•
5 Effekte
•
Lautstärkeregelung über 15 Stufen
•
Stimm-Modi: Eb, Bb, C
•
Stimmung: 427 - 453 Hz (einstellbar in 0,5 Hz-Schritten)
•
Auto Power Off
•
Bluetooth
•
Anpassung durch iOs oder Android App: Änderung von Sounds,
Griffweise und Instrumenten-Einstellungen
•
Stereo Kopfhörerausgang: 3,5 mm Miniklinke
•
Stereo Audio-Eingang: 3,5 mm Miniklinke
•
micro USB Type-B
•
Stromversorgung via Batterie (4x AAA) oder externes USB-
Netzteil (beides nicht im Lieferumfang enthalten)
•
Stromverbrauch: 4,5 W (bei Benutzung von USB-Netzteil)
•
Abmessungen (B x H x T): 110 x 699 x 103 mm
•
Gewicht: 1,0 kg (ohne Batterien)
•
Bechermaterial: Messing (Goldlack lackiert)
•
inkl. Etui, Gurt, Saxophon-Mundstück mit Kunststoffblatt,
Blattschraube und Kapsel
Sommer 2021
Die „Beule“ muss raus … und der
Klang wieder stimmen!
Wir haben 35 Jahre Erfahrung in der
Reparatur von Blasinstrumenten
Irgendwann kann es jedem passieren, eine Minute Unachtsamkeit
und das Horn liegt auf dem Boden: Kappe eingedrückt, der
handgehämmerte Stengel stark verbeult …
Wir sind Ihre Experten für fachgerechte Reparaturen und das
seit 35 Jahren!
Corona-News:
„Mundschutz“ für Ihr Blasinstrument
Bläser zeigen Flagge und Verantwortung
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Ab sofort
erhalten Sie im BläserAtelier einen Mundschutz (Absorber) für
Ihr Blasinstrument. Es handelt sich dabei um waschbare Aufsätze
aus Baumwolle für den Schallbecher verschiedener
Blechblasinstrumente. Sie senken damit deutlich den Ausstoß
infektiöser Aerosole zum Schutz der Gesundheit.
Windprotector für Querflöten und Blockflöten
Corona-Schutz beim Musizieren
Am Institut für Strömungsmechanik und Aerodynamik an der
Universität der Bundeswehr in Neubiberg wurde untersucht, wie
stark Bläser im Falle einer Infektion die Viren in ihrer Umgebung
verteilen und welchen Einfluss Raumluftströmungen beim
Transport der Viren spielen. Es ging dabei vor allem um den
Abstand, da das Tragen von Atemschutzmasken beim Musizieren
mit Blasinstrumenten schließlich nicht möglich ist.
Es zeigte sich, dass bei den Blechbläsern der in Bewegung gesetzte
Luftbereich umso größer ist, je kleiner der Schalltrichter des
Instrumentes, je tiefer der Ton und je stoßartiger die Tonfolge ist.
Weiter als einen halben Meter kommt der Luftstoß aber nicht.
Begründet wird das damit, dass der eigentliche Ton bei
Blechblasinstrumenten dadurch erzeugt wird, dass die leicht
vorgespannten und durchströmten Lippen zu Schwingungen
angeregt werden.
Die größte Reichweite hat die Querflöte, vor allem bei langen und
tiefen Tönen. Denn bei diesem Instrument wird die Luft mit leicht
geöffnetem Mund schnell über die gewölbte Mundlochplatte mit
dem eigentlichen Anblasloch geblasen. Dadurch tritt die Luft
nahezu ungebremst in den Raum hinein.
Unsere Lösung: Der Windprotector für Ihre Querflöte (auch für
Blockflöten geeignet)! Der spezielle Luftschutz wird auf das
Kopfstück aufgesteckt und ist ab sofort im BläserAtelier
erhältlich.
(Quelle: „Die Querflöte als Virenschleuder“ /
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/landkreismuenchen/cor
ona-musikinstrumente-infektionsgefahr-1.4908227)
Februar 2021
Sax Dryer - der ultimative Wischer für Ihr
Saxophon
Der innovative Sax Dryer ist ein
sehr spezieller und absolut
phänomenaler Wischer aus
Mikrofaser-Gewebe.
Die dreidimensionale Form
garantiert einzigartige
Reinigungseigenschaften. Der
Saxophonwischer ist ausgestattet
mit einem schweren Zuggewicht
und einer praktischen Rückholkordel.
Der Sax Dryer wird mit dem Gewicht in das Schallstück des
Altsaxophons eingeführt. Das Gewicht soll am anderen Ende
wieder herauskommen. Der Saxophonwischer darf nur soweit
hindurchgezogen werden, bis ein Widerstand zu spüren ist.
Niemals komplett durchziehen! Mit der Rückholschnur wird der
Sax Dryer dann wieder aus dem Schallstück zurückgeholt.
Die Eigenschaften des Sax Dryers auf einen Blick:
•
für Altsaxophon-Korpus
•
aus Mikrofaser
•
dreidimensionale Form
•
fusselfrei und waschbar
•
weiches Material
•
sehr saugfähig
•
Kordel mit stoffüberzogenem Gewicht
•
mit Rückholschnur
Steigern Sie Ihre Atemkapazität mit dem
Breath Builder!
Der Breath Builder, der innovative Atemtrainer, ist ein einfach zu
bedienendes Trainingsgerät für die Atemkontrolle bei Musikern
und Sängern. Als Musiker und/oder Sänger werden Sie spüren,
dass Ihre Zwerchfellmuskulatur stärker und die Brustmuskulatur
fester wird.
Wer mit dem Breath Builder regelmäßig trainiert, wird schon bald
seine Atmung effizienter und effektiver einsetzen können. Der
Tonklang verbessert sich und Sie können vor allem schwierige
lange Phasen problemloser bewältigen. Erfahren Sie hier mehr zur
Anwendung, Wirkung, Pflege und Expertenmeinungen des
innovativen Breath Builder. Gerne beraten wir Sie dazu auch im
BläserAtelier.
Wer billig kauft, kauft oft zweimal
Warum Sie auch beim Kauf von Blasinstrumenten auf
Nachhaltigkeit achten sollten
Das Thema „Nachhaltigkeit“ ist in aller Munde. Gilt das auch
beim Kauf von Musikinstrumenten? Ja!
„
Hätten wir doch lieber ein paar Euro mehr ausgegeben und gleich
ein besseres Blasinstrument gekauft“!
Diesen Satz hören wir von Kunden öfters, wenn wir Ihnen mitteilen
müssen, dass ihr billig erworbenes Instrument leider nicht
reparabel ist, weil es z. B. keine Ersatzteile dafür gibt. oder die
Reparatur den Wert des Musikinstrumentes bei weitem
übersteigen würde, das Reparieren sich also wirtschaftlich nicht
lohnt.
„Im Fachhandel erworbene Produkte sind häufig viel teurer“, heißt
es. Ist das aber wirklich so? Beim Kauf müssen Sie tatsächlich in der
Regel tiefer ins Portemonnaie greifen, als wenn Sie etwas im
Internet kaufen. Beim Fachhändler aber bekommen Sie zum einen
eine ausführliche Beratung, z. B. ob das Instrument überhaupt zu
Ihnen passt oder welche Besonderheiten/Vorteile es hat, zum
anderen können Sie sich über die Qualität des Produktes ein
umfassendes Bild machen. Die Instrumente - egal ob neu oder
gebraucht - sind überprüft und selbst wenn Probleme auftauchen
sollten, können wir Ihnen vor Ort schnell helfen. So haben Sie am
Ende lange Freude daran.
Hochwertige Blasinstrumente können durchaus die Lebensdauer
eines Menschen und länger betragen.
Minderwertige Produkte kosten in der Regel ebensoviel Material,
Rohstoffe, einschließlich Logistik,- beim Transport um den Globus-,
(Ressourcen), wie höherwertige Produkte. Daher führen wir in
unserem Sortiment nur Blasinstrumente die langlebig und
reparierbar sind. Ein Mehrwert, der sich auf lange Sicht
auszahlt!
Übrigens: Die richtige Pflege macht Ihr (Blas)Instrument auch
langlebiger. Gerne zeigen wir Ihnen in einem Pflegeseminar,
wie es geht!
Gönnen Sie Ihrem Instrument die nötige
Auffrischung
Schicken Sie Ihr (Blas)Instrument hin und wieder in den
wohlverdienten Urlaub und gönnen Sie ihm eine Auffrischung im
BläserAtelier. Wir führen jederzeit gerne einen Check und/oder
nötige Reparaturen durch, damit die Töne wieder perfekt klingen!